New Work

Systemische Businessaufstellungen – Voodoo oder nützliches Tool für Unternehmen?

Dieser Artikel beleuchtet die Grundlagen der Systemischen Businessaufstellung und ihre Relevanz in New Work sowie agilen Umgebungen. Er zeigt auf, wie diese Methode es Teams und Führungskräften ermöglicht, durch das Sichtbarmachen unbewusster Dynamiken effektiver zusammenzuarbeiten.

Emotionale Intelligenz

Die Bedeutung von Emotionaler Intelligenz im Rahmen von New Work

In einer zunehmend komplexen und vernetzten Arbeitswelt ist emotionale Intelligenz ein Schlüsselfaktor für persönlichen und beruflichen Erfolg. Doch was hat emotionale Intelligenz mit New Work zu tun?

Wie psychologische Prinzipien die Entwicklung einer agilen Kultur unterstützen

Auch im Jahr 2024 stehen agile Organisationen vor Herausforderungen. Nach Jahren des Methodentrainings und der Implementierungen diverser "Frameworks" kämpfen diese modernen und progressiven Unternehmen nach wie vor mit gescheiterten Projekten, verfehlten Kundenbedürfnissen und selbstverständlich auch mit sich selbst.

Fachkräfte-Rekrutierung im Wandel: Analyse der Kostenstrukturen in einem dynamischen Arbeitsmarkt

Eine Studie der Universität Bern besagt, dass die Struktur der Kosten für die Rekrutierung von Fachkräften deutlich von der Unternehmensgrösse abhängt und im Durchschnitt zwischen 10 und 17 Wochengehältern schwankt.

Lernen am Institut für Führung und Psychologie Basel

Case-based learning und Anwenderfokussierung als Garanten für effektives und effizientes Lernen an der IFP Basel

Agile Culture Creator – Der neue Fokus in agilen Organisationen

Agile Coaching war gestern – heute spricht man von Agile Culture Creating. Die Welt der Agilität entwickelt sich ständig weiter und mit ihr die Rolle derjenigen, die Organisationen auf diesem Weg begleiten. In diesem Artikel erfährst du, warum die Schaffung einer agilen Kultur, wie sie das CAS Agile Culture Creator Programm der Clover Academy anbietet, als "Agile Coach 2.0" zu verstehen ist.

People & Culture – Die Evolution des HR

Die Arbeitswelt, einschliesslich des Human Resources-Bereichs, verändert sich ständig, wobei der aufkommende Ansatz des "People & Culture Managements" das traditionelle HR durch einen verstärkten Fokus auf Unternehmenskultur und Mitarbeiterentwicklung erweitert.

New Work – Arbeitswelt der Zukunft

"New Work" betont Kollaboration, Innovation und Mitarbeiterorientierung als Antwort auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt.