Der Anlass wird
am Freitag, 13. Juni 2025 mit Start um 12.00 Uhr
bei unserem Location Partner memox durchgeführt.
memox, Elisabethenstrasse 15, Basel
Bei memox erwartet dich im Zentrum von Basel nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort des Erlebens, unterstützt durch modernste Technologie und eine grossartige Umgebung, die Kreativität und Innovation fördert. So sieht zeitgemässes Lernen heute aus.
Wie gut kennst du die Persönlichkeiten, mit denen du arbeitest? In diesem Vortrag tauchst du ein in die Welt der Persönlichkeitsmodelle – von klassischer Alltagspychologie bis hin zu den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung. Entdecke, wie du im Recruiting und HR-Alltag Menschen besser einschätzen und so gezielter Talente gewinnen und fördern kannst!
In diesem Vortrag wird Johannes Baldauf, Fachperson für Persönlichkeitsdiagnostik & -psychologie, einen spannenden Einblick in die Welt der Persönlichkeitsmodelle geben – von alltagspsychologischen Typologien bis hin zu modernen neurowissenschaftlich fundierten Ansätzen.
Im Mittelpunkt steht das MetaMotivation-Modell, das aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung über Persönlichkeit und Motivation in einem praxisnahen Framework zusammenfasst. Du erfährst, wie dieses Modell im Vergleich zu klassischen Persönlichkeitsmodellen funktioniert – und warum es im Recruiting, in der Personalentwicklung und im Führungsalltag einen echten Unterschied macht.
Erlebe, wie ein tieferes Verständnis menschlicher Antriebsmuster dir dabei hilft, Talente gezielter zu erkennen, Mitarbeitende wirksamer zu fördern und kulturelle Passung bewusster zu gestalten.
Du erhältst einen Überblick darüber, wie Persönlichkeitsmodelle wirklich funktionieren – von gängigen, populären Typologien bis hin zu wissenschaftlich fundierten Ansätzen. Im Zentrum steht das MetaMotivation-Modell, das aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung aufgreift und in der Praxis anwendbar macht.
Du lernst, Persönlichkeitsprofile differenzierter einzuordnen – und so gezielter Talente zu rekrutieren, Teams zusammenzustellen und Entwicklungsgespräche zu führen. Dabei wird deutlich: Motivation ist der Schlüssel. Du erfährst, wie du sie erkennen, verstehen und bewusst fördern kannst.
Und vor allem: Du lernst, wie du mit Persönlichkeit arbeitest, statt nur über sie zu sprechen – für mehr Wirksamkeit im HR-Alltag und eine gezielt gestaltete Unternehmenskultur.
Eintreffen der Teilnehmenden
Start und Begrüssung
Einleitung
Santino Cambria, Gastgeber (CEO, IFP Basel)
Persönlichkeitsmodelle: Alltagspychologie vs. moderne Hirnforschung
Johannes Baldauf, Lernpsychologe (M.Sc.) und Soziologe (M.Sc.)
Informationen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Angewandten Psychologie
Fragerunde
Stehlunch + Networking
Ende der Veranstaltung