zurück zur Übersicht
Agile Kulturentwicklung & Change Management

agile Organisationsentwicklung

Agile Unternehmenskultur fördern und stärken

Agile Kulturentwicklung & Change Management

  • Certified in Agile Cultural Development (1 ECTS Credit)
  • ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • 6 Live-Webinare (12 Lehrstunden)

    Die Webinare werden aufgezeichnet und stehen dir nach der Online-Veranstaltung auf unserer Lernplattform zur Verfügung. So kannst du nichts verpassen.

  • remote
  • hochdeutsch
  • CHF 600

    Mit unseren attraktiven Finanzierungslösungen hast du die Möglichkeit deine Studiengebühren bis zu 4 Jahren zu finanzieren.

Dein Ansprechpartner

Sabrina Spengler

Studierendenbetreuung

Die richtige Weiterbildung für innovative Organisationsentwickler:innen, Agile Coaches und Agile Leaders

Deine Benefits

  • Lernen von Fachexperten aus der Beratungspraxis
  • Direkte Anwendbarkeit des Gelernten in die berufliche Praxis

Stärken der Weiterbildung

  • Neueste Erkenntnisse aus der angewandten Forschung
  • Werkzeuge für den praktischen Alltag statt Buzzwords und Phrasen
  • Case-based Learning (Lernen an und mit realen Fallstudien)

Lernziele

  • Grundlagen der agilen Kulturentwicklung verstehen, einschließlich der zugrunde liegenden Prinzipien und Konzepte.
  • Prozesse und Methoden der agilen Kulturentwicklung kennenlernen und in der Lage sein, diese in unterschiedlichen Kontexten anzuwenden.
  • Grundlagen der agilen Transformation verstehen, insbesondere die Schlüsselaspekte und Herausforderungen dieses Wandels.
  • Werkzeuge der agilen Kulturentwicklung beherrschen und fähig sein, diese effektiv einzusetzen, um positive Veränderungen zu fördern.
  • Grundlagen des Organisationsdesigns verstehen, inklusive der verschiedenen Modelle und Ansätze zur Gestaltung von Organisationen.
  • Designprinzipien agiler Organisationen kennenlernen und die Fähigkeit entwickeln, diese auf konkrete Situationen anzuwenden, um eine agile Arbeitsweise zu fördern.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich

Prüfung

Prüfungen & ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

Jeder Modul-Kurs kann mit einer ISO/IEC 17024 konformen Prüfung abgeschlossen werden. Diese Prüfung besteht aus drei Teilen und findet virtuell statt:

  • Praxistransferaufgabe: Anwendung des erlernten Wissens auf reale Fragestellungen aus deiner Praxis, die du eigenständig zuhause bearbeitest und innerhalb von 40 Tagen zum individuellen Prüfungstermin präsentierst.
  • Präsentation und Verteidigung: Präsentation der Ergebnisse in einem Online-Meeting (max. 15 Minuten), gefolgt von einem vertiefenden Fachgespräch.
  • Multiple-Choice-Test: Ein 10-minütiger, KI-sicherer Test, der dein theoretisches Wissen prüft.

Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten.

Die Teilnahme an den Prüfungen ist nicht obligatorisch. Die Prüfungsgebühr entspricht zzgl. 250 CHF.

Inhalte & Kurstermine

OE004/11.08.25

11.08.2025

Termine und Anmeldung
Anmelden

Anmeldung Agile Kulturentwicklung & Change Management

    CHF

    Kontaktdaten

    Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

    Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

    OE004/02.03.26

    02.03.2026

    Termine und Anmeldung
    Anmelden

    Anmeldung Agile Kulturentwicklung & Change Management

      CHF

      Kontaktdaten

      Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

      Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

      OE004/10.08.26

      10.08.2026

      Termine und Anmeldung
      Anmelden

      Anmeldung Agile Kulturentwicklung & Change Management

        CHF

        Kontaktdaten

        Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

        Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

        Kursleitung

        Dr. Mag. Ursula della Schiava-Winkler

        Doktor der Psychotherapiewissenschaften

        Weitere Kurse & Module des CAS

        OKR & Agile Strategieentwicklung

        • 1 Präsenztag vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 800

        Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung

        • 2 Live-Webinare (4 Lehrstunden)
        • 2 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 1900

        Teamentwicklung & Coaching

        • 2 Live-Webinare (4 Lehrstunden)
        • 4 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 2600

        Agile Methoden & Change

        • 8 Live-Webinare (16 Lehrstunden)
        • 2 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 2000

        Kontakt und Beratung

        Sabrina Spengler

        Studierendenbetreuung

          Beratungstermin buchen