Innovation gezielt gestalten
EU AI Act konforme Weiterbildung
Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.
ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.
Live-Webinare (Die Aufzeichnungen sind anschliessend auf der Lernplattform verfügbar)
Mit unseren attraktiven Finanzierungslösungen hast du die Möglichkeit deine Studiengebühren bis zu 4 Jahren zu finanzieren.
Lerne, wie Künstliche Intelligenz strategisch und nachhaltig in Unternehmen integriert wird. Dieses Modul vermittelt Dir die Grundlagen der KI-Integration, von der Analyse von Unternehmensprozessen bis hin zur Entwicklung langfristiger Strategien. Du erfährst, wie Du technische, organisatorische und ethische Herausforderungen meisterst und gleichzeitig den Erfolg von KI-Projekten messbar machst. Bereite Dich darauf vor, KI als Treiber für Innovation und Effizienz in Deinem Unternehmen einzusetzen.
Führungskräfte
Du möchtest Künstliche Intelligenz strategisch in Dein Unternehmen einbinden und ihre Potenziale nutzen? Dieses Modul zeigt Dir, wie Du KI erfolgreich in Prozesse integrierst, langfristige Strategien entwickelst und Innovation sowie Effizienz förderst.
Projektleitungen
Als Projektleiter:in lernst Du, wie Du KI-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung steuerst. Du erfährst, wie Du technische und organisatorische Voraussetzungen schaffst und den Erfolg Deiner Projekte messbar machst.
IT-Manager:innen
Du möchtest verstehen, wie Du geeignete KI-Technologien auswählst und in bestehende Systeme integrierst? Dieses Modul gibt Dir praktische Werkzeuge an die Hand, um Dateninfrastrukturen aufzubauen und technische Herausforderungen zu meistern.
Change Manager:innen
Als Change Manager:in erfährst Du, wie Du Teams und Führungskräfte durch Veränderungsprozesse begleitest. Du lernst, Strategien zu entwickeln, um Widerstände abzubauen und die Einführung von KI-Technologien erfolgreich zu gestalten.
Business Development und Strategieexpert:innen
Du bist im Business Development oder in der strategischen Planung tätig? Dieses Modul unterstützt Dich dabei, KI als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Du lernst, Marktanalysen durchzuführen und skalierbare sowie nachhaltige KI-Strategien zu entwickeln.
Dieses Modul spricht Dich an, wenn Du Künstliche Intelligenz in Deinem beruflichen Umfeld nicht nur verstehen, sondern gezielt einsetzen möchtest.
In diesem Modul erwirbst Du umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, um Künstliche Intelligenz strategisch in Unternehmen zu integrieren. Du lernst, wie Du KI-Projekte planst, umsetzt und deren Erfolg nachhaltig sicherstellst.
Grundlagen der strategischen KI-Integration: Du verstehst die strategische Bedeutung von KI für Unternehmen und erkennst die Kernfragen, die bei der Integration von KI zu beachten sind.
Analyse des Unternehmensumfelds: Du lernst, Markt- und Wettbewerbsanalysen durchzuführen und geeignete Prozesse für den Einsatz von KI zu identifizieren.
Technologien und Tools bewerten: Du erhältst einen Überblick über gängige KI-Technologien und Frameworks und kannst Kriterien für die Auswahl passender Tools entwickeln.
Change-Management für KI: Du bist in der Lage, Veränderungsprozesse in Unternehmen zu steuern, Widerstände zu managen und Schulungsstrategien für Mitarbeitende zu entwickeln.
Dateninfrastruktur und technische Voraussetzungen: Du erwirbst die Fähigkeit, Datenqualität zu bewerten, bestehende Systeme anzupassen und die technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche KI-Implementierung zu schaffen.
Messung und Evaluation: Du lernst, KPIs für KI-Projekte zu definieren und Methoden anzuwenden, um den Erfolg von KI-Initiativen messbar zu machen.
Nachhaltigkeit und Skalierung: Du entwickelst Strategien, um KI-Lösungen langfristig und nachhaltig in Unternehmen zu skalieren und auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten.
Dieses Modul befähigt Dich, Künstliche Intelligenz als strategischen Hebel einzusetzen, um Innovation und Effizienz in Unternehmen voranzutreiben und dabei technologische, organisatorische und ethische Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen.
Am IFP Basel Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.
Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.
Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Am IFP Basel Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.
Jeder Modul-Kurs kann mit einer ISO/IEC 17024 konformen Prüfung abgeschlossen werden. Diese Prüfung besteht aus drei Teilen und findet virtuell statt:
Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten.
Die Teilnahme an den Prüfungen ist nicht obligatorisch. Die Prüfungsgebühr entspricht zzgl. 250 CHF.
KI003/01.10.25
01.10.2025
KI003/08.06.26
08.06.2026