zurück zur Übersicht
Applied AI & Big Data für Studium und Praxis

Einführung in Künstliche Intelligenz und Big Data

Einführung in Künstliche Intelligenz und Big Data

Applied AI & Big Data für Studium und Praxis

  • Teilnahmezertifikat
  • 2 Präsenztage vor Ort
  • Basel
  • inkl. Businesslunch

    Während der Vor-Ort Präsenztage bist du rundum versorgt. Snacks, Kaffee, Getränke, Obst, Candy-Bar und ein gemeinsamer Businesslunch sind in der Studiengebühr inkludiert.

  • CHF 600

    Mit unseren attraktiven Finanzierungslösungen hast du die Möglichkeit deine Studiengebühren bis zu 4 Jahren zu finanzieren.

2 Tage Präsenz in Basel

Teilen

Dein Ansprechpartner

Sabrina Spengler

Studierendenbetreuung

Einführung in Künstliche Intelligenz und Big Data

Deine Benefits

  • Praxisnaher Einstieg in Künstliche Intelligenz und Big Data – sofort anwendbares Wissen für Studium und Beruf
  • Souveräner Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, NotebookLM & Co. für Recherche, Schreiben, Präsentationen und Analyse
  • Big Data verstehen & nutzen – von Grundlagen bis zu praxisnahen Auswertungen und Visualisierungen
  • Effizienter lernen & arbeiten durch smarte Automatisierung, personalisierte Lernstrategien und digitale Co-Piloten
  • Kritisches Denken & Ethik – Chancen, Grenzen und Risiken von KI reflektiert einschätzen
  • Zukunftskompetenz sichern – Skills, die in Wirtschaft, Bildung und Verwaltung zunehmend gefragt sind

Lernziele

  • Grundlagen verstehen – zentrale Begriffe, Methoden und Konzepte von Künstlicher Intelligenz und Big Data erklären.
  • Tools anwenden – mit gängigen KI-Anwendungen (z. B. ChatGPT, Google Gemini, NotebookLM) praxisnah arbeiten.
  • Big Data nutzen – einfache Datensätze analysieren, visualisieren und daraus Schlussfolgerungen ziehen.
  • Lernstrategien verbessern – KI als Unterstützung beim Lernen, Strukturieren und Vorbereiten von Inhalten einsetzen.
  • Effizient arbeiten – Alltagsaufgaben (Recherche, Textarbeit, Präsentationen) durch KI-gestützte Workflows optimieren.
  • Kritisch reflektieren – Chancen und Grenzen von KI beurteilen, ethische Aspekte und Risiken berücksichtigen.
  • Zukunftskompetenz entwickeln – die erworbenen Kenntnisse in Studium, Beruf und Weiterbildung selbstständig weiter ausbauen.

Voraussetzungen

Für diesen Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich

Kurstermine

CAS10/03.10.25

03.10.2025

Termine und Anmeldung

Philosophie der Diskursethik (Michel Foucault)

Philosophie der Diskursethik (Michel Foucault)

Fr.. 03.10.2025 bis Fr.. 03.10.2025

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Big Data – Chancen & Herausforderungen

Big Data – Chancen & Herausforderungen

Fr.. 03.10.2025 bis Fr.. 03.10.2025

13:00 Uhr - 15:00 Uhr

Anmelden

Anmeldung Applied AI & Big Data für Studium und Praxis

    CHF

    Kontaktdaten

    Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

    Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

    CAS10/13.03.26

    13.03.2026

    Termine und Anmeldung

    Philosophie der Diskursethik (Michel Foucault)

    Philosophie der Diskursethik (Michel Foucault)

    Fr.. 13.03.2026 bis Fr.. 13.03.2026

    10:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Big Data – Chancen & Herausforderungen

    Big Data – Chancen & Herausforderungen

    Fr.. 13.03.2026 bis Fr.. 13.03.2026

    13:00 Uhr - 15:00 Uhr

    KI-Tools in der Praxis I: Text & Sprache

    KI-Tools in der Praxis I: Text & Sprache

    Fr.. 13.03.2026 bis Fr.. 13.03.2026

    15:00 Uhr - 17:00 Uhr

    KI-Tools in der Praxis II: Daten & Visualisierung

    KI-Tools in der Praxis II: Daten & Visualisierung

    Sa.. 14.03.2026 bis Sa.. 14.03.2026

    09:00 Uhr - 12:00 Uhr

    Ethik, Datenschutz & Verantwortung

    Ethik, Datenschutz & Verantwortung

    Sa.. 14.03.2026 bis Sa.. 14.03.2026

    15:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Anmelden

    Anmeldung Applied AI & Big Data für Studium und Praxis

      CHF

      Kontaktdaten

      Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

      Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

      Lehrpersonen

      M.Sc. Malena Schulz

      M. Sc.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (TP)

      M.Sc. Johannes Baldauf

      M.Sc. Lern-Psychologie, M.Sc. Soziologie

      Verwandte Weiterbildungen

      Psychologische Sicherheit

      • 1 Präsenztag vor Ort
      • inkl. Businesslunch
      • 600

      Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung

      • 2 Live-Webinare (4 Lehrstunden)
      • 2 Präsenztage vor Ort
      • inkl. Businesslunch
      • 1900

      Psychologische(r) Ersthelfer(in)

      • 16h Live-Webinar (8 Lektionen à 2h)
      • hochdeutsch
      • 400

      Psychologie Advanced: Vertiefung und Anwendung

      • 12 Live-Webinare (24 Lehrstunden)
      • hochdeutsch
      • 600

      Fragen? Wende dich an die Studierendenbetreuung

      Sabrina Spengler

      Studierendenbetreuung

        Beratungstermin buchen