zurück zur Übersicht
Psychologische Sicherheit

Psychologische Sicherheit im Team etablieren

Psychologische Sicherheit für dein Team schaffen

Psychologische Sicherheit

  • Certified in Psychological Safety (1 ECTS Credit)
  • ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • 1 Präsenztag vor Ort
  • Basel
  • inkl. Businesslunch

    Getränke, Obst, Candy-Bar und ein gemeinsamer Businesslunch sind in der Studiengebühr inkludiert.

  • CHF 600

    Mit unseren attraktiven Finanzierungslösungen hast du die Möglichkeit deine Studiengebühren bis zu 4 Jahren zu finanzieren.

Teilen

Dein Ansprechpartner

Sabrina Spengler

Studierendenbetreuung

Stärken dein Team: Etabliere psychologische Sicherheit

In unserem Kurs „Psychologische Sicherheit im Team etablieren“ lernst du, wie du eine Umgebung schaffst, in der sich jedes Teammitglied sicher fühlt, Ideen zu äussern, Fragen zu stellen und Risiken einzugehen, ohne Angst vor Blamage oder Bestrafung. Dieser Ansatz stärkt die Innovationskraft und fördert eine Kultur des offenen Dialogs und des gegenseitigen Vertrauens.

Durch praktische Techniken und Strategien entwickelst du die Fähigkeiten, um psychologische Sicherheit in deinem Team zu etablieren und zu pflegen, wodurch die Zusammenarbeit und die Gesamtleistung verbessert werden. Dieser Kurs ist unverzichtbar für Führungskräfte und Teamleiter, die eine resilientere und engagiertere Arbeitskultur fördern möchten.

Der ideale Workshop für Führungskräfte

Für wen und warum?

Führungskräfte und Manager

Dieser Kurs ist ideal für Führungskräfte und Manager aller Ebenen, die lernen möchten, wie sie ein unterstützendes und offenes Arbeitsumfeld schaffen können. Psychologische Sicherheit ist essentiell für Teams, die in einem schnelllebigen und unsicheren Marktumfeld agieren müssen. Die Teilnahme am Kurs ermöglicht es Führungskräften, Techniken zu erlernen, mit denen sie die Teamleistung durch das Fördern von Vertrauen und offener Kommunikation steigern können.

HR-Professionals

HR-Mitarbeiter, die in der Personalentwicklung und Organisationskultur tätig sind, profitieren ebenfalls von diesem Kurs. Sie erhalten praktische Werkzeuge und Strategien, um psychologische Sicherheit in die Unternehmenskultur zu integrieren und so ein Arbeitsumfeld zu fördern, das Innovation und Mitarbeiterengagement unterstützt.

Projekt- und Teamleiter

Projekt- und Teamleiter, die direkt mit Teams arbeiten, finden in diesem Kurs wertvolle Methoden, um effektive Teamdynamiken zu fördern und eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens zu schaffen. Der Kurs hilft ihnen, die Herausforderungen der Teamführung in komplexen und druckvollen Umgebungen zu meistern.

Organisationsentwickler und Change Manager

Berater und Spezialisten, die sich auf Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung spezialisieren, können durch den Kurs ihre Fähigkeiten erweitern, um tiefgreifende und nachhaltige Veränderungsprozesse in Organisationen zu begleiten. Sie lernen, psychologische Sicherheit als Schlüsselkomponente in ihre Strategien zur Förderung positiver Organisationsveränderungen einzubeziehen.

Coaches und Berater

Professionelle Coaches und Berater, die Individuen und Teams unterstützen, können durch die Erkenntnisse des Kurses ihre Beratungstätigkeit bereichern. Sie lernen, wie sie ihre Klienten effektiv dabei unterstützen können, ein Umfeld der psychologischen Sicherheit zu schaffen und zu pflegen, das persönliches Wachstum und Teamerfolg fördert.

Dazu bist du anschliessend fähig

Grundlagen der psychologischen Sicherheit verstehen

  • Du entwickelst ein tiefes Verständnis dafür, was psychologische Sicherheit bedeutet und warum sie für das Gedeihen moderner Organisationen unerlässlich ist.
  • Du lernst die Schlüsselfaktoren kennen, die psychologische Sicherheit in Teams fördern oder hemmen können.

Strategien zur Förderung eines sicheren Klimas implementieren

  • Du erwirbst Methoden, um ein Klima des Vertrauens und der Offenheit zu schaffen, in dem Teammitglieder sich trauen, konstruktives Feedback zu geben und innovative Ideen vorzuschlagen.
  • Du lernst, wie du durch dein eigenes Führungsverhalten und durch strukturelle Massnahmen in deiner Organisation psychologische Sicherheit aktiv förderst.

Kommunikationsfähigkeiten für psychologische Sicherheit verbessern

  • Du übst Kommunikationstechniken, die Offenheit und aktives Zuhören fördern und die eine Atmosphäre der Akzeptanz und Inklusion unterstützen.
  • Du lernst, wie effektive Kommunikation Konflikte entschärft und zur Lösungsfindung beiträgt, ohne die psychologische Sicherheit zu beeinträchtigen.

Werkzeuge/Methoden, die du lernst

Feedback-Systeme

Du lernst, effektive Feedback-Systeme zu implementieren, die konstruktive Rückmeldungen fördern und allen Teammitgliedern eine Stimme geben. Dies umfasst sowohl formelle als auch informelle Feedbackkanäle.

Tools zur Selbstreflexion und Gruppenreflexion

Du lernst, Reflexionstools zu nutzen, die sowohl individuelle als auch Gruppenreflexionen unterstützen, um das Bewusstsein und Verständnis für die Bedeutung psychologischer Sicherheit zu schärfen.

Leitfäden zur Implementierung von psychologischer Sicherheit

Der Kurs bietet praxisorientierte Leitfäden, wie psychologische Sicherheit schrittweise in bestehende Prozesse und Kulturen integriert werden kann.

Deshalb bist du bei uns richtig!

Durchführungsgarantie

Am IFP Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.

Wirtschaftsnähe

Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.

Tools statt Theorie

Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Lehrpersonen auf Augenhöhe

Am IFP Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.

Prüfung

Prüfungen & ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

Jeder Modul-Kurs kann mit einer ISO/IEC 17024 konformen Prüfung abgeschlossen werden. Diese Prüfung besteht aus drei Teilen und findet virtuell statt:

  • Praxistransferaufgabe: Anwendung des erlernten Wissens auf reale Fragestellungen aus deiner Praxis, die du eigenständig zuhause bearbeitest und innerhalb von 40 Tagen zum individuellen Prüfungstermin präsentierst.
  • Präsentation und Verteidigung: Präsentation der Ergebnisse in einem Online-Meeting (max. 15 Minuten), gefolgt von einem vertiefenden Fachgespräch.
  • Multiple-Choice-Test: Ein 10-minütiger, KI-sicherer Test, der dein theoretisches Wissen prüft.

Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten.

Inhalte & Kurstermine

LS052/27.06.25

27.06.2025

Termine und Anmeldung

Einführung in Psychologische Sicherheit

Fr.. 27.06.2025 bis Fr.. 27.06.2025

09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Aufbau von Vertrauen und Offenheit

Fr.. 27.06.2025 bis Fr.. 27.06.2025

11:00 Uhr - 14:00 Uhr

Konstruktiver Umgang mit Feedback und Fehlern

Fr.. 27.06.2025 bis Fr.. 27.06.2025

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Integration von Psychologischer Sicherheit in die Unternehmenskultur

Fr.. 27.06.2025 bis Fr.. 27.06.2025

16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Anmelden

Anmeldung Psychologische Sicherheit

    CHF

    Kontaktdaten

    Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

    Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

    LS052/06.02.26

    06.02.2026

    Termine und Anmeldung
    Anmelden

    Anmeldung Psychologische Sicherheit

      CHF

      Kontaktdaten

      Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

      Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

      LS052/26.06.26

      26.06.2026

      Termine und Anmeldung
      Anmelden

      Anmeldung Psychologische Sicherheit

        CHF

        Kontaktdaten

        Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

        Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

        Kursleitung

        M.Sc. Johannes Baldauf

        M.Sc. Lern-Psychologie, M.Sc. Soziologie

        Weitere Module/Kurse des CAS

        Interkulturelle Kompetenzen

        • 2 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 1200

        Kommunikation & Leadership

        • 2 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 1200

        Strategieentwicklung

        • 1/2 Präsenztag vor Ort
        • Kaffeepause & Snacks
        • 300

        Emotionale Intelligenz für Leader

        • 1 Präsenztag vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 600

        Motivate & Lead

        • 1/2 Präsenztag vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 300

        Grundlagen Rhetorik

        • 2 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 1200

        Zielklar: Leadership mit Vision

        • 1 Präsenztag vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 600

        Redezeit: Rhetorik für Leader

        • 1 Präsenztag vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 600

        Lead Forward

        • 2 Präsenztage vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 1200

        Business Visualisierung

        • 1 Präsenztag vor Ort
        • inkl. Businesslunch
        • 600

        Sabrina Spengler

        Studierendenbetreuung

          Beratungstermin buchen