zurück zur Übersicht
Werteentwicklung

Kultur beginnt mit Werten

Kultur beginnt mit Werten

Werteentwicklung

  • CHF 4500 pro Workshoptag

    Das Werteentwicklungsprogramm besteht aus drei aufeinander aufbauenden Workshops. Workshop 1 widmet sich der Werteidentifikation – hier werden Kernwerte definiert und ein klarer Werte-Kompass für das Unternehmen entwickelt (CHF 4’500.–). In Workshop 2 geht es um die Werteimplementierung: Strategien und konkrete Massnahmen zur Integration der Werte in den Unternehmensalltag werden erarbeitet (CHF 4’500.–). Workshop 3 fokussiert auf die Evaluation und Weiterentwicklung der Werte – inklusive Feedback-Mechanismen und nachhaltiger Anpassungsstrategien (CHF 4’500.–).

    Das Komplettpaket umfasst alle drei Workshops und bietet eine ganzheitliche Begleitung bei der Entwicklung und Verankerung der Unternehmenskultur zum Paketpreis von CHF 12’500.–

Strategischer Beratungsprozess zur Identifikation, Umsetzung und Verankerung von Unternehmenswerten. Für Geschäftsleitungen, HR und Teams, die Kultur nicht dem Zufall überlassen, sondern bewusst und nachhaltig gestalten möchten.

Teilen

Dein Ansprechpartner

Johannes Baldauf

Projektleiter IFP Beratung

Werteentwicklung – Kultur beginnt mit Klarheit

Werte definieren, verankern, leben.
Unser Werteentwicklungsprozess unterstützt Unternehmen, Führungsteams und HR dabei, eine klare Wertebasis zu schaffen – und diese langfristig in die Unternehmenskultur zu integrieren. Ob fehlende Orientierung, uneinheitliche Führungsgrundsätze oder Herausforderungen im Change: Wir begleiten euch strategisch, systemisch und praxisnah auf dem Weg zu einer gelebten, authentischen Wertewelt.

Werteentwicklung mit dem IFP Basel

Für wen und warum?

Das Angebot richtet sich an Geschäftsleitungen, HR-Verantwortliche, Führungsteams und Organisationen, die ihre Unternehmenskultur aktiv gestalten und ein gemeinsames Wertefundament schaffen möchten.

In vielen Unternehmen sind Werte zwar formuliert – aber nicht spürbar. Sie bleiben theoretisch, werden nicht gelebt oder sind nicht im Alltag verankert. Das führt zu Unsicherheiten, Reibungsverlusten und fehlender Identifikation. Unser Werteentwicklungsprozess setzt genau hier an: Wir unterstützen euch dabei, authentische Werte zu definieren, sie in Prozesse und Verhalten zu übersetzen und langfristig in der Kultur zu verankern – so, dass sie Orientierung geben, verbinden und wirken.

Ideal für folgende Themen & Herausforderungen

Die Werteentwicklung ist besonders dann sinnvoll, wenn kulturelle Orientierung fehlt oder Veränderung ansteht. Typische Anlässe:

  • Fehlende oder uneinheitliche Wertebasis – wenn Mitarbeitende und Führungskräfte unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wofür das Unternehmen steht
  • Werte, die nicht gelebt werden – wenn definierte Leitbilder in der Praxis keine Rolle spielen
  • Kulturelle Spannungen bei Wachstum oder Wandel – etwa bei Fusionen, Reorganisationen oder Leadership-Wechseln
  • Herausforderungen in der Führungskultur – wenn Führungsverhalten nicht zur strategischen Ausrichtung passt
  • Integration von Werten in HR-Prozesse – z. B. für Recruiting, Onboarding, Personalentwicklung oder Feedbackkultur

Wie läuft die Werteentwicklung ab?

Der Prozess ist strukturiert aufgebaut und gleichzeitig individuell an euer Unternehmen angepasst. Er umfasst drei aufeinander aufbauende Workshop-Tage sowie vorbereitende und begleitende Elemente.

1. Vorbereitungsphase

Zunächst führen wir Interviews mit Geschäftsleitung, HR und – je nach Bedarf – Mitarbeitenden, um ein klares Bild der bestehenden Kultur, Werteverständnisse und Herausforderungen zu erhalten. Auf dieser Grundlage passen wir die Workshop-Inhalte gezielt an eure Ausgangslage an.

2. Workshop 1 – Werteidentifikation

Gemeinsam entwickeln wir ein authentisches, unternehmensspezifisches Werteverständnis. Wir identifizieren zentrale Kernwerte, reflektieren bestehende Kulturmuster und formulieren einen Werte-Kompass, der zu euren Zielen und eurer Strategie passt.

3. Workshop 2 – Werteimplementierung

In diesem Schritt geht es um die Übersetzung der Werte in den Alltag: Welche Verhaltensweisen stehen hinter den Werten? Wie lassen sie sich in HR-Prozesse, Führung und Zusammenarbeit integrieren? Wir entwickeln konkrete Massnahmen und Kommunikationsstrategien zur nachhaltigen Verankerung.

4. Workshop 3 – Werte-Evaluation & Weiterentwicklung

Hier prüfen wir gemeinsam, wie die Integration der Werte gelingt. Wir erarbeiten Feedback- und Evaluationsinstrumente, entwickeln KPIs und gestalten einen Prozess, der erlaubt, Werte kontinuierlich weiterzuentwickeln und anzupassen.

5. Follow-up nach 6 Monaten (optional)

In einer begleitenden Session reflektieren wir gemeinsam die Wirksamkeit der Umsetzung, nehmen Feinanpassungen vor und sichern den langfristigen Erfolg des Werteprozesses.

Deshalb bist du bei uns richtig!

  • Weil du mehr willst als schöne Worte. Wir helfen dir nicht nur, Werte zu formulieren – sondern sie so zu verankern, dass sie wirklich im Alltag gelebt werden.
  • Weil wir Kultur mit System denken. Unsere Herangehensweise verbindet systemisches Coaching, Organisationsentwicklung und Change-Management – praxisnah und wirksam.
  • Weil wir gemeinsam mit dir arbeiten, nicht für dich. Unsere Workshops sind dialogisch, partizipativ und individuell auf dein Unternehmen abgestimmt.
  • Weil nachhaltige Kulturentwicklung Zeit und Tiefe braucht. Und genau die bekommst du bei uns – mit einem klaren Prozess, der auf Wirkung ausgerichtet ist.

Werte geben Richtung – wenn sie gelebt werden

Werte sind mehr als Poster an der Wand. Sie beeinflussen Entscheidungen, Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. Mit unserem Werteentwicklungsprozess findest du heraus, was euch wirklich wichtig ist – und wie ihr diese Werte so in euren Alltag integriert, dass sie Orientierung geben, Vertrauen schaffen und Kultur wirklich erlebbar machen.

Von der Idee zur gelebten Kultur

Ob ihr Werte ganz neu definieren wollt oder vorhandene stärken und schärfen möchtet – wir begleiten euch mit einem klaren, strukturierten Prozess. Gemeinsam entwickeln wir ein authentisches Wertefundament, das zu euch passt, in Prozesse überführt werden kann und langfristig trägt. So entsteht eine Unternehmenskultur, die verbindet – nicht spaltet.

Unsere Beraterinnen und Berater

Dr. Mag. Ursula della Schiava-Winkler

Doktor der Psychotherapiewissenschaften

M.Sc. Johannes Baldauf

M.Sc. Lern-Psychologie, M.Sc. Soziologie

Sigrid Goffin, M.A.

Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Dozentin

Daniel Schepperle, MBA / PhDr.

Führungstrainer, Dozent

Frank Goffin

Coach, Projektleitung Coaching

Teilen

Projektleitung Beratung

Johannes Baldauf

Projektleiter IFP Beratung

Weitere Beratungs- & Coachingangebote

Executive Coaching

  • 275 pro Sitzung

Experten-Sparring

  • 550 pro Session

Mindfulness-Coaching

  • 275 pro Sitzung

Organisationsanalyse

  • 8500 pro Organisation

Teamcoaching

  • 4500 pro Workshoptag