zurück zur Übersicht
Führungsstärke durch Rhetorik: Kommuniziere, Inspire, Überzeuge
Hinterlasse bleibenden Eindruck als Führungskraft

Rhetorik für Leader

  • Certified in Rhetoric for Leaders (1 ECTS Credit)

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • 1 Präsenztag vor Ort

    Die Vor-Ort Präsenztage sind sehr Praxis-orientiert. Um zur CAS Prüfung zugelassen zu werden, gilt eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%

  • Basel oder Zürich
  • inkl. Businesslunch

    Getränke, Obst, Candy-Bar und ein gemeinsamer Businesslunch sind in der Studiengebühr inkludiert.

  • CHF 600

    Mit unseren attraktiven Finanzierungslösungen hast du die Möglichkeit deine Studiengebühren bis zu 4 Jahren zu finanzieren.

Teilen

Dein Ansprechpartner

Sabrina Spengler

Studierendenbetreuung

Führungsstärke durch Rhetorik: Kommuniziere, Inspire, Überzeuge

Erlange im Kurs „Rhetorik für Leader“ meisterhafte Kommunikationsfähigkeiten, die dich als Führungskraft unverzichtbar machen. Dieser Kurs stattet dich mit den essenziellen rhetorischen Werkzeugen aus, die notwendig sind, um deine Visionen klar zu vermitteln, dein Team zu motivieren und in kritischen Momenten überzeugend aufzutreten. Du lernst, komplexe Inhalte strukturiert und mitreissend zu präsentieren und emotionale Intelligenz effektiv einzusetzen, um auf die Bedürfnisse und Reaktionen deines Publikums einzugehen. Verbessere deine Fähigkeit, überzeugende Argumente zu formen und deine Zuhörer durch wirkungsvolle Rhetorik zu beeindrucken und zu führen. Transformiere deine Führungsrolle mit der Kraft der Worte und steigere deine Einflussnahme, sowohl intern als auch in der öffentlichen Arena.

Führungsstärke durch Rhetorik: Kommuniziere, Inspire, Überzeuge

Für wen und warum?

Führungskräfte und Manager

Dieser Kurs ist speziell für Führungskräfte und Manager konzipiert, die ihre kommunikativen Fähigkeiten schärfen möchten, um ihre Teams effektiver zu leiten und in organisatorischen Diskussionen überzeugender zu wirken. Sie profitieren von verbesserten Fähigkeiten in der öffentlichen Rede und lernen, wie man Mitarbeiter motiviert und Stakeholder effektiv anspricht.

Projektleiter

Projektleiter, die oft komplexe Ideen und Strategien kommunizieren müssen, finden in diesem Kurs wertvolle Techniken, um ihre Botschaften klar und wirkungsvoll zu vermitteln. Der Kurs hilft ihnen, in Präsentationen und Meetings überzeugender aufzutreten und somit Projektziele erfolgreicher zu verfolgen.

Unternehmer und Geschäftsinhaber

Für Unternehmer und Geschäftsinhaber, die ihr Unternehmen durch effektive Kommunikation vorantreiben wollen, bietet der Kurs essenzielle Werkzeuge. Sie lernen, wie man Visionen vermittelt, Investoren überzeugt und ein Markenimage aufbaut, das Resonanz findet.

Politiker und öffentliche Sprecher

Politiker und Personen, die regelmäßig in der Öffentlichkeit sprechen, können ihre Fähigkeit, überzeugende und einprägsame Reden zu halten, durch die im Kurs vermittelten Techniken erheblich verbessern. Dies steigert ihre Effektivität in Kampagnen, öffentlichen Ansprachen und Debatten.

HR-Professionals und Teamleiter

HR-Mitarbeiter und Teamleiter, die oft Schulungen und Workshops leiten, profitieren von den erlernten Fähigkeiten, um ihre Inhalte überzeugender zu präsentieren und die Mitarbeiterentwicklung zu fördern.

Dazu bist du anschliessend fähig

Allgemeines Ziel des Kurses

In diesem spezialisierten Kurs entwickelst du die rhetorischen Fähigkeiten, die du benötigst, um als Führungskraft effektiv und überzeugend zu kommunizieren. Du lernst, wie du deine Botschaften strukturierst, emotional bereicherst und selbst in herausfordernden Situationen souverän vermittelst. Der Kurs vermittelt dir die Werkzeuge, um deine Überzeugungskraft zu maximieren und deine Führungspräsenz durch effektive Rhetorik zu stärken.

Grundlagen der Rhetorik verstehen:
Du erwirbst ein tiefgehendes Verständnis der rhetorischen Grundlagen, die für effektive Führung unerlässlich sind.
Du lernst die Kunst des Aufbaus und der Strukturierung deiner Kommunikation, um deine Botschaften klar und überzeugend zu übermitteln.

Strukturierung einer überzeugenden Rede:
Du entwickelst Fähigkeiten, um deine Reden und Präsentationen so zu strukturieren, dass sie maximale Wirkung erzielen.
Du lernst, wie du Argumente logisch aufbaust und deine Zuhörer durch klare und zielgerichtete Nachrichten fesselst.

Überzeugungskraft und Emotionalität in der Rhetorik:
Du erlernst Techniken, um Emotionalität gezielt einzusetzen und deine Argumente mit Nachdruck zu präsentieren.
Du verstehst, wie du emotionale Intelligenz nutzen kannst, um deine rhetorische Wirkung zu verstärken und tiefere Verbindungen zu deinem Publikum herzustellen.

Umgang mit Herausforderungen und kritischen Fragen:
Du trainierst, wie du effektiv und souverän auf unerwartete Fragen und kritische Herausforderungen während deiner Präsentationen reagierst.
Du entwickelst Strategien, um auch unter Druck überzeugend zu bleiben und deine Führungsqualitäten durch kompetente Rhetorik zu demonstrieren.

Methoden/Werkzeuge, die du lernst

Strukturierung und Vorbereitung von Reden:

Konzeptentwicklung: Techniken zur Entwicklung einer klaren Struktur für Reden und Präsentationen, die die Kernbotschaften effektiv vermitteln.

Redegliederung: Anleitung zum systematischen Aufbau von Reden, einschließlich Einleitung, Hauptteil und Schluss, um die Zuhörer zu fesseln und die Botschaft zu verstärken.

Überzeugungstechniken:

Aristotelische Überzeugungsmittel: Vertiefung in Ethos, Pathos und Logos – die drei Säulen der Überzeugung nach Aristoteles, und wie man sie in der modernen Rhetorik anwendet.

Storytelling: Einsatz von narrativen Techniken zur Verstärkung der emotionalen Wirkung von Reden, was die Zuhörerbindung und -beeinflussung erhöht.

Emotionale Intelligenz in der Rhetorik:

Emotionsmanagement: Methoden, um die eigenen Emotionen während des Sprechens zu kontrollieren und empathisch auf die Emotionen des Publikums einzugehen.

Feedback-Techniken: Techniken zur aktiven Einholung und Verarbeitung von Zuschauerfeedback, um die rhetorischen Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Praktische Übungen und Simulationen:

Rollenspiele: Simulationen von Redesituationen, in denen Teilnehmer ihre Fähigkeiten in einem geschützten Rahmen erproben und verbessern können.

Videofeedback: Aufzeichnung und Analyse von Teilnehmerreden, um gezielt Stärken auszubauen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.

Umgang mit Herausforderungen:

Krisenkommunikation: Strategien und Techniken zum effektiven Umgang mit unerwarteten Fragen oder kritischen Situationen während einer Rede.

Adaptives Sprechen: Flexibilität im sprachlichen Ausdruck erlernen, um auf unterschiedliche Publikumsreaktionen und -dynamiken eingehen zu können.

Darum bist du bei uns richtig

Durchführungsgarantie

Am IFP Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.

Wirtschaftsnähe
Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.

Tools statt Theorie
Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Lehrpersonen auf Augenhöhe
Am IFP Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.

Prüfung

Prüfungen & ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

Jeder Modul-Kurs kann mit einer ISO/IEC 17024 konformen Prüfung abgeschlossen werden. Diese Prüfung besteht aus drei Teilen und findet virtuell statt:

  • Praxistransferaufgabe: Anwendung des erlernten Wissens auf reale Fragestellungen aus deiner Praxis, die du eigenständig zuhause bearbeitest und innerhalb von 90 Tagen zum individuellen Prüfungstermin präsentierst.
  • Präsentation und Verteidigung: Präsentation der Ergebnisse in einem Online-Meeting (max. 15 Minuten), gefolgt von einem vertiefenden Fachgespräch.
  • Multiple-Choice-Test: Ein 10-minütiger, KI-sicherer Test, der dein theoretisches Wissen prüft.

Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten.

Die Teilnahme an den Prüfungen ist nicht obligatorisch. Die Prüfungsgebühr entspricht zzgl. 250 CHF.

Kurstermine

LS030/24.01.26 in Basel

24.01.2026

Termine und Anmeldung

Anmeldung Rhetorik für Leader

    CHF

    Kontaktdaten

    Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

    Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

    LS030/12.06.26 in Basel

    12.06.2026

    Termine und Anmeldung

    Anmeldung Rhetorik für Leader

      CHF

      Kontaktdaten

      Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

      Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

      LS030/19.06.26 in Zürich

      19.06.2026

      Termine und Anmeldung

      Anmeldung Rhetorik für Leader

        CHF

        Kontaktdaten

        Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

        Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

        LS030/26.01.27 in Basel

        26.01.2027

        Termine und Anmeldung

        Anmeldung Rhetorik für Leader

          CHF

          Kontaktdaten

          Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

          Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

          LS030/02.07.27 in Zürich

          02.07.2027

          Termine und Anmeldung

          Anmeldung Rhetorik für Leader

            CHF

            Kontaktdaten

            Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

            Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

            Kursleitung

            Sigrid Goffin, M.A.

            Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Dozentin

            Weitere Module/Kurse des CAS

            Interkulturelle Kompetenzen

            • 2 Präsenztage vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 1200

            Kommunikation & Leadership

            • 2 Präsenztage vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 1200

            Strategieentwicklung & OKR

            • 1/2 Präsenztag vor Ort
            • Kaffeepause & Snacks
            • 300

            Emotionale Intelligenz

            • 1 Präsenztag vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 600

            Motivationspsychologie für Führungskräfte

            • 1/2 Präsenztag vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 300

            Grundlagen Rhetorik

            • 2 Präsenztage vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 1200

            Visions- & Werteentwicklung

            • 1 Präsenztag vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 600

            Führung und Persönlichkeit

            • 2 Präsenztage vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 1200

            Applied AI & Big Data für Studium und Praxis

            • 2 Präsenztage vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 600

            Psychologische Sicherheit

            • 1 Präsenztag vor Ort
            • inkl. Businesslunch
            • 600

            Kontakt und Beratung

            Sabrina Spengler

            Studierendenbetreuung

              Beratungstermin buchen