zurück zur Übersicht
DAS Advanced HR Psychology

Diploma of Advanced Studies mit 30 ECTS Credits

30 ECTS Credits

DAS Advanced HR Psychology

  • DAS Diplom (30 ECTS)
  • ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • Basel, Bern
  • inkl. Businesslunch

    Lunch und Verpflegung während des Seminars sind somit in den Studiengebühren abgedeckt.

  • hochdeutsch
  • CHF 18000 (ab CHF 400 mtl.)

Teilen

Dein Ansprechpartner

Santino Cambria

Santino Cambria, Betr. Oek. FH

Client Solutions Manager

DAS Advanced HR Psychology – Psychologie für modernes HR-Management und Leadership

Erfolgreiches HR-Management und moderne Führung basieren auf einem tiefen Verständnis für Menschen, Motivation und Unternehmenskultur. Der DAS Advanced HR Psychology vermittelt dir fundiertes psychologisches Wissen, das du gezielt in den Bereichen Recruiting, Leadership, Employer Branding und Kommunikation einsetzen kannst.

Lerne, wie du psychologische Prinzipien nutzt, um Talente zu gewinnen, Führungskräfte zu stärken, Teams erfolgreich zu entwickeln und eine nachhaltige Unternehmenskultur zu gestalten. Mit diesem Studium wirst du zur Schlüsselperson für menschenzentrierte Personalstrategien und erfolgreiche Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt.

Die CAS und Module des DAS DAS Advanced HR Psychology

CAS Führungspsychologie

  • 26 Live-Webinare (52 Lehrstunden)
  • 9.5 Präsenztage vor Ort
  • inkl. Businesslunch
  • hochdeutsch
  • 8100 (ab CHF 150 mtl.)

CAS Angewandte Psychologie für HR

  • 12h Live-Webinare
  • 15 Präsenztage vor Ort
  • inkl. Businesslunch
  • hochdeutsch
  • 8900 (ab CHF 163 mtl.)

Employer Branding

  • 11 Webinare (22 Lehrstunden)
  • 1000

Kommunikation & Kollaboration

  • 8 Lehrstunden (virtuell)
  • 600

Die richtige Weiterbildung für Praktikerinnern und Praktiker

Für wen und warum?

Der DAS Advanced HR Psychology richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Personalbereich sowie an alle, die psychologische Erkenntnisse gezielt für modernes HR-Management, Führung und Unternehmenskultur einsetzen möchten.

Du bist hier richtig, wenn du:

  • HR-Manager, People & Culture-Verantwortlicher oder Personalentwickler bist und psychologische Prinzipien in Recruiting, Talententwicklung und Unternehmenskultur integrieren möchtest.
  • Führungskraft oder Teamleiter bist, der sich mit Führungspsychologie, Motivation und Mitarbeiterbindung auseinandersetzen will.
  • Employer Branding- oder Recruiting-Spezialist bist und Strategien entwickeln möchtest, um dein Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren.
  • Coach, Berater oder Organisationsentwickler bist und Unternehmen sowie Führungskräfte in den Bereichen Kommunikation, Kollaboration und Leadership unterstützen willst.
  • Kommunikations- oder Change-Manager bist und wissen möchtest, wie psychologische Erkenntnisse die Zusammenarbeit und Veränderungsprozesse im Unternehmen optimieren.
  • Psychologie-Interessierte mit HR- oder Führungshintergrund bist, die ihr Wissen vertiefen und praxisnah anwenden möchten.

Dazu bist du anschliessend fähig

Psychologische Erkenntnisse gezielt im HR-Management anzuwenden – Du verstehst, wie menschliches Verhalten, Emotionen und Motivation die Arbeitswelt beeinflussen und nutzt dieses Wissen für Recruiting, Talententwicklung und Mitarbeiterbindung.

Führungskräfte und Teams mit psychologischen Methoden zu unterstützen – Du kannst Führungskräfte coachen, Teamentwicklung fördern und individuelle sowie organisationale Herausforderungen mit psychologischen Ansätzen lösen.

Employer Branding strategisch zu gestalten – Du weisst, wie du dein Unternehmen als attraktive Arbeitgebermarke positionierst und Talente langfristig an dich bindest.

Effektive Kommunikation und Kollaboration in Unternehmen zu stärken – Du kennst psychologische Mechanismen hinter erfolgreicher Kommunikation und kannst Konflikte lösen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit fördern.

Die Unternehmenskultur aktiv zu gestalten und Veränderungsprozesse zu begleiten – Du kannst Change-Prozesse psychologisch fundiert steuern und Widerstände im Unternehmen erfolgreich managen.

HR-Prozesse und Personalstrategien auf Basis psychologischer Prinzipien zu optimieren – Du entwickelst evidenzbasierte, praxisnahe Lösungen für eine moderne und menschenzentrierte Personalführung.

Deshalb bist du bei uns richtig!

Durchführungsgarantie

Am Institut für Führung und Psychologie in Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.

Wirtschaftsnähe

Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.

Tools statt Theorie

Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Lehrpersonen auf Augenhöhe

Am IFP Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.

Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

  • Freude, Neugier und Motivation an der Arbeit mit Menschen, sowie deren Herausforderung im beruflichen Alltag des Projektgeschäftes
  • Mentale Stärke und Stressresistenz
  • Interesse und Leidenschaft, komplexe zwischenmenschliche Herausforderungen zur Lösung voranzutreiben
  • Mindestalter 21 Jahre

Für den Erhalt des Diploma of Advanced Studies inkl. 30 ECTS-Credits

  • mind. 4 Jahre Erfahrung im Projektmanagement oder 2 Jahre in der Teamführung
  • abgeschlossenes Studium an einer Hochschule (Bachelor oder Master)

Ohne Hochschulabschluss – sur dossier

«Sur dossier» heisst der Königsweg für Personen ohne Hochschulabschluss, die einen Weiterbildungsstudiengang (CAS,DAS,MAS) am IFP Basel absolvieren möchten. Für eine sur dossier Zulassung wird deine Studierfähigkeit gemäss deines bisherigen beruflichen Werdegangs geprüft. Mehr Informationen gibt die die Studierendenbetreuung unter study@ifp-basel.ch

Prüfung? Easy, das schaffst du!

Nach Abschluss der beiden CAS-Prüfungen, welche für dieses Diploma of Advanced Studies erforderlich sind, erhältst du das DAS-Diplom.

Modul-Prüfungen

Unsere Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programme bieten eine praxisnahe, flexible und vollständig online durchgeführte Prüfungsstruktur. Geprüft wird dabei jedes Modul des CAS. Für jeder Modul erhältst du somit ein Zertifikat.

Jede Modulprüfung besteht aus drei Teilen:

  • Praxistransferaufgabe: Anwendung des erlernten Wissens auf reale Fragestellungen aus deiner Praxis, die du eigenständig bearbeitest und innerhalb von 40 Tagen zum individuellen Prüfungstermin präsentierst.
  • Präsentation und Verteidigung: Präsentation der Ergebnisse in einem Online-Meeting (max. 15 Minuten), gefolgt von einem vertiefenden Fachgespräch.
  • Multiple-Choice-Test: Ein 10-minütiger, KI-sicherer Test, der dein theoretisches Wissen prüft.

Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten. Nach Abschluss aller Module kannst du dann das CAS-Diplom beantragen.

Was Studys sagen

Der Lehrgang Psychologie und systemisches Coaching ist eine gelungene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Die Dozenten waren nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sehr engagiert und vermittelten den Lehrstoff spannend und abwechslungsreich. Von den Grundlagen der Psychologie über Kommunikationsstrategien bis hin zu spezifischen Coaching-Techniken – der Lehrgang deckte ein breites Spektrum ab. Wir können diesen Lehrgang jedem empfehlen, herzlichen Dank.

Bianka Wehinger

Praxis Managerin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der CAS Agile Culture Creator Lehrgang war sehr bereichernd und hat viel Freude gemacht. Die Dozenten waren kompetent und motivierend, vermittelten die Inhalte interessant und praxisnah und gingen auf individuelle Bedürfnisse ein. Die Kombination aus Präsenztagen, virtuellen Sessions und Gruppenarbeit sowie die flexible Modulgestaltung waren ideal. Vielen Dank!

Carmen Collenberg

Senior Global Project Manager / Coach

Der Lehrgang war anschaulich, praxisorientiert und effizient. Johannes Baldauf als Dozent bringt methodisch-didaktisch die Inhalte perfekt rüber und sorgt dafür, dass das Wissen auch anwendbar wird: Vermitteln, statt auswendig lernen. Seine Praxiserfahrung und zahlreiche Beispiele aus seiner beruflichen Expertise haben den Lehrgang abgerundet. Danke!

Dina Draeger

CEO & Owner / Executive Coach & Trainer

Der MAS Integrated Leadership & Organizational Development hat meine Erwartungen übertroffen! Die flexible Modulzusammenstellung und die Anrechnung meines CAS Agile Coaching ermöglichten eine optimale Anpassung an meine Bedürfnisse. Die Mischung aus Präsenz- und Online-Lektionen ist ideal. Der MAS ist nicht nur beruflich relevant, sondern bereichert auch mein persönliches Leben. Die Dozierenden sind praxiserfahren und die Lernatmosphäre ist von einem regen Austausch mit Studierenden aus verschiedenen Branchen und Regionen geprägt. Ich kann den MAS jedem empfehlen, der seine Führungskompetenzen erweitern möchte.

Ralph Matter

Unternehmensberater im Gesundheitswesen

Das CAS People und Culture Management hat mich sowohl fachlich als auch persönlich weitergebracht. Besonders wertvoll waren die praxisnahen Einblicke, die ich direkt in meinen Berufsalltag integrieren konnte. Die Kombination aus virtuellen Sessions und dem persönlichen Austausch in Basel war perfekt abgestimmt und gut organisiert. Die Dozenten überzeugten nicht nur mit ihrem fundierten Fachwissen, sondern gingen gezielt auf unsere Fragen und individuellen Bedürfnisse ein – sowohl online als auch vor Ort. Der Lernstoff wurde klar und praxisorientiert vermittelt, genau das, was man für die Anwendung im Arbeitsalltag braucht.

Vielen Dank für die lehrreiche und bereichernde Zeit!

Natalie Fasoli

Fachverantwortliche HR Recruiting, Entwicklung und Betreuung

Stephan Zirngibl

Die Dozenten haben mich durch ihre Fachkompetenz und Freundlichkeit beeindruckt. Die Kursinhalte waren stets aktuell und spannend. Dank der idealen Gruppengrösse war eine persönliche Betreuung möglich. Davon habe ich sehr profitiert. Ich kann das IFP Basel nur wärmstens empfehlen.

Stephan Zirngibl

People & Culture Senior HR-Fachmann

Der CAS in People & Culture Management hat mir umfassende und praxisnahe Einblicke in die moderne Arbeitswelt und die Bedeutung einer starken Unternehmenskultur gegeben. Die Kombination aus aktuellen wissenschaftlichen Ansätzen und praktischen Tools hat mich optimal darauf vorbereitet, eine positive und agile Arbeitskultur in meinem Unternehmen zu fördern. Die kompetenten Dozenten und der Austausch mit anderen Teilnehmenden haben mir wertvolle Impulse für meine tägliche Arbeit im People & Culture Management gegeben.

Annette Stehr

Head of People & Culture

Die Ausbildung CAS Psychologie & Systemisches Coaching hat mir sehr geholfen meine Kompetenzen für meine tägliche Arbeit zu erweitern. Ein besonderer Dank gilt den Dozenten. Es ist wirklich ein grosser Mehrwert von erfahrenen Psychotherapeuten und deren Erfahrungen zu lernen. Die lockere, familiäre und begeisternde Atmosphäre am IFP Basel macht wirklich Spass! Weiter so!

Selina Köstl

Tiertrainerin, Tierpsychologin

Der Lehrgang Psychologie und systemisches Coaching ist eine gelungene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen. Die Dozenten waren nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sehr engagiert und vermittelten den Lehrstoff spannend und abwechslungsreich. Von den Grundlagen der Psychologie über Kommunikationsstrategien bis hin zu spezifischen Coaching-Techniken – der Lehrgang deckte ein breites Spektrum ab. Wir können diesen Lehrgang jedem empfehlen, herzlichen Dank.

Karoline Köstl

Praxis Managerin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie

Wir lernen Case-based!

  • Bearbeitung deiner Themen und Fälle aus deiner beruflichen Praxis
  • Aktuelle Beispiele aus der Wirtschaft
  • Auf Augenhöhe im persönlichen Austausch mit den Lehrpersonen
  • Anwendungsorientiert: Wende morgen an, was du heute lernst!
  • Fokus auf Gruppeninteraktion & Diskussion

Unterrichten? Nein, wir entwickeln Kompetenzen!

  • Praxistransferaufgaben in jedem Modul
  • Erfahrungsaustausch zwischen Studierendengruppen und Branchenexperten
  • Lehrpersonen auf Augenhöhe
  • KI Anwendung in der Lehre

Kontakt & Beratung

Santino Cambria

Santino Cambria, Betr. Oek. FH

Client Solutions Manager

    Beratungstermin buchen

    Lehrpersonen

    M.Sc. Johannes Baldauf

    M.Sc. Lern-Psychologie, M.Sc. Soziologie

    M.Sc. Malena Schulz

    M. Sc.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (TP)

    Frank Goffin

    KI Ratsvorsitzender am IFP Basel, Leiter Direktion für Zertifizierung

    Sigrid Goffin, M.A.

    Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Dozentin

    B.A. Melanie Martinelli

    Betriebsökonomin (FH), B.A. International Business Management

    Christian Bernhardt

    Kommunikationspsychologe (FH)

    Verwandte Weiterbildungen

    Persönlichkeitsentwicklung & Profiling

    Psychologische Kompetenzen für Human Resources

    • 4 Präsenztage vor Ort
    • inkl. Businesslunch
    • 2400

    Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung

    Persönlichkeiten, Motivationen und Verhalten kennen und verstehen

    • 2 Live-Webinare (4 Lehrstunden)
    • 2 Präsenztage vor Ort
    • inkl. Businesslunch
    • 1900