Diploma of Advanced Studies mit 30 ECTS Credits
Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.
ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.
Lunch und Verpflegung während des Seminars sind somit in den Studiengebühren abgedeckt.
Eine starke, zukunftsfähige Organisation braucht eine agile Kultur und ein modernes People & Culture Management. Der DAS Organizational Development vermittelt dir die Fähigkeiten, um Unternehmenskulturen gezielt zu formen, Change-Prozesse erfolgreich zu steuern und Mitarbeiterzentrierung mit strategischer Organisationsentwicklung zu verbinden.
Lerne, wie du eine innovative, agile und nachhaltige Unternehmenskultur schaffst, die Mitarbeitende inspiriert und den Wandel fördert.
Der DAS Organizational Development richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die agile Unternehmenskulturen gestalten, People & Culture-Strategien entwickeln und den Wandel in Organisationen erfolgreich steuern möchten.
Du bist hier richtig, wenn du:
Agile Unternehmenskulturen aktiv zu gestalten – Du verstehst, wie du eine werteorientierte, dynamische und innovative Arbeitskultur aufbaust, die Mitarbeitende inspiriert und Unternehmen zukunftsfähig macht.
Change-Prozesse erfolgreich zu steuern – Du kannst Veränderungsprozesse strategisch planen, Widerstände erkennen und Mitarbeitende im Wandel begleiten.
People & Culture-Strategien zu entwickeln – Du weisst, wie du moderne HR-Ansätze mit strategischer Organisationsentwicklung verbindest, um Talente zu gewinnen, zu binden und zu fördern.
Agile Prinzipien in der Organisationsentwicklung anzuwenden – Du kannst agile Methoden in Teams und Unternehmensstrukturen implementieren und so Innovation und Flexibilität fördern.
Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit in Organisationen zu stärken – Du schaffst Rahmenbedingungen für erfolgreiche Teamarbeit, förderst Eigenverantwortung und etablierst eine offene, vertrauensvolle Unternehmenskultur.
Unternehmen zukunftssicher und menschenzentriert auszurichten – Du bist in der Lage, Organisationen strategisch weiterzuentwickeln, indem du Mitarbeitende, Führungskräfte und Strukturen in Einklang bringst.
Durchführungsgarantie
Am Institut für Führung und Psychologie in Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.
Wirtschaftsnähe
Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.
Tools statt Theorie
Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Lehrpersonen auf Augenhöhe
Am IFP Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.
«Sur dossier» heisst der Königsweg für Personen ohne Hochschulabschluss, die einen Weiterbildungsstudiengang (CAS,DAS,MAS) am IFP Basel absolvieren möchten. Für eine sur dossier Zulassung wird deine Studierfähigkeit gemäss deines bisherigen beruflichen Werdegangs geprüft. Mehr Informationen gibt die die Studierendenbetreuung unter study@ifp-basel.ch
Nach Abschluss der beiden CAS-Prüfungen, welche für dieses Diploma of Advanced Studies erforderlich sind, erhältst du das DAS-Diplom.
Unsere Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programme bieten eine praxisnahe, flexible und vollständig online durchgeführte Prüfungsstruktur. Geprüft wird dabei jedes Modul des CAS. Für jeder Modul erhältst du somit ein Zertifikat.
Jede Modulprüfung besteht aus drei Teilen:
Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten. Nach Abschluss aller Module kannst du dann das CAS-Diplom beantragen.
Diese Ausbildung ist ideal für Führungskräfte und Fachpersonen mit Ambition als Führungsperson tätig zu sein.
Ebenso eignet sich das Studium auch ideal für Berater, Coaches und Trainer der neuen Arbeitswelt.
Die ISO/IEC 17024 Norm ist eine internationale Norm für die Zertifizierung von Personen. Diese Richtlinie gründet sich auf dem Kriterium der Kompetenz. Das Zertifizierungsprozedere gemäss dieser Norm gewährleistet, dass die Zertifizierungsstelle allen Bewerbern gleiche Chancen einräumt und die Prüfungsergebnisse objektiv sind.
Individuen mit ISO/IEC 17024-Zertifizierung haben ein ausgeprägtes Mass an Kompetenz in ihrem spezifischen Fachbereich erreicht. Die Zertifizierung attestiert offiziell und international standardisiert die Kompetenz der Person.
Das ist von grossem Nutzen, insbesondere wenn du deine Fähigkeiten nachweisen musst, beispielsweise bei der Bewerbung um einen neuen Job.
Während den Vor-Ort-Präsenztagen in Basel, musst du dich um nichts kümmern. Wir sorgen für kostenlose Getränke, Snack, Obst, Kaffee, Candy-Bar und ein Business Lunch. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten, sowie Präferenzen, kontaktiere und bitte gerne im Vorfeld.