zurück zur Übersicht
MAS Agile Leadership & Cultural Development

Master of Advanced Studies mit 60 ECTS Credits

60 ECTS Credits

MAS Agile Leadership & Cultural Development

  • MAS Diplom (60 ECTS)

    Master of Advanced Studies (Weiterbildungsstudiengang mit 60 ECTS Credits) verliehen durch das Institut für Führung und Psychologie Basel.

  • ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung

    Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.

    ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.

  • 53 Präsenztage vor Ort

    Die Vor-Ort Präsenztage sind sehr Praxis-orientiert. Um zur MAS Prüfung zugelassen zu werden, gilt eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%

  • Basel / remote
  • inkl. Businesslunch

    Während der Vor-Ort Präsenztage bist du rundum versorgt. Snacks, Kaffee, Getränke, Obst, Candy-Bar und ein gemeinsamer Businesslunch sind in der Studiengebühr inkludiert.

  • hochdeutsch
  • CHF 35000 (ab CHF 642 mtl.)

Teilen

Dein Ansprechpartner

Santino Cambria

Santino Cambria, Betr. Oek. FH

Client Solutions Manager

Studienaufbau

 

Das MAS Agile Leadership & Cultural Development besteht aus 4 CAS Studiengängen (je 15 ECTS) und dem MAS Grundmodul, welches du vor deiner Master-Arbeit absolvierst.

4 CAS Studiengänge des Master of Advanced Studies

Du beginnst deine Studienreise mit den 4 CAS Studiengängen. Dir steht dabei völlig frei, mit welchem CAS du beginnst.

Weiterlesen

MAS Grundmodul

Nachdem du alle CAS Studiengänge abgeschlossen hast, absolvierst du das sogenannte MAS Grundmodul. In 2 Präsenztagen behandelst du hierbei Themen des wissenschaftlichen Arbeitens. Dies bereitet dich auf deine Master-Projektarbeit (wissenschaftliche Arbeit) vor.

Die Master Projektarbeit

Abschliessend erarbeitest du deine Master-Projektarbeit. Dafür benötigst du 3 bis 6 Monate. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit mit starkem Praxisbezug.

Studiendauer

Für das Absolvieren des CAS Studiengänge, sowie das MAS Grundmodul (welches 2 mal im Jahr angeboten wird), sowie die Master-Projektarbeit hast du bis zu 4 Jahre Zeit. Ambitionierte Studierenden haben die Möglichkeit nach 2,5 Jahren ihr MAS Studium abzuschliessen.

Die richtige Weiterbildung für Praktiker und Praktikerinnen

Zielgruppe

Der MAS richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Branchen, die agile Leadership-Ansätze und kulturelle Entwicklung gezielt in ihren Organisationen vorantreiben möchten. Insbesondere angesprochen sind:

  • Führungskräfte, die agile Prinzipien in ihre Führungsrolle integrieren möchten
  • Change Manager und Organisationsentwickler
  • HR- und People-Manager, die den Kulturwandel aktiv gestalten
  • Coaches und Berater im Bereich Transformation, Führung und Agilität
  • Unternehmer und Geschäftsführer, die nachhaltige Veränderungsprozesse steuern

Deine Benefits

  • Innovatives Trendthema der Zukunft
  • MAS mit 60 ECTS Credits
  • Bescheinigung ISO/IEC 17024:2012 Personenzertifizierung
  • Flexibler Studienplan

Stärken der Weiterbildung

  • Persönliche Entwicklung mit im Fokus
  • Kompetenz und praktische Methoden statt Buzzwords
  • Ausschliesslich Lehrpersonen aus der Praxis
  • Praxis-orientierte Abschlussarbeit der angewandten Wissenschaft

Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen

  • Freude, Neugier und Motivation an der Arbeit mit Menschen, sowie deren Herausforderung im beruflichen Alltag des Projektgeschäftes
  • Mentale Stärke und Stressresistenz
  • Interesse und Leidenschaft, komplexe zwischenmenschliche Herausforderungen zur Lösung voranzutreiben
  • Mindestalter 21 Jahre

Zugang zum Studiengang

  • mind. 4 Jahre Erfahrung im Projektmanagement oder 2 Jahre in der Teamführung
  • abgeschlossenes Studium an einer Hochschule (Bachelor oder Master)

Ohne Hochschulabschluss – sur dossier

«Sur dossier» heisst der Königsweg für Personen ohne Hochschulabschluss, die einen Weiterbildungsstudiengang (CAS,DAS,MAS) am IFP Basel absolvieren möchten. Für eine sur dossier Zulassung wird deine Studierfähigkeit gemäss deines bisherigen beruflichen Werdegangs geprüft. Mehr Informationen gibt die die Studierendenbetreuung unter study@ifp-basel.ch

Prüfung

Die Master-Arbeit

Bei der MAS-Diplom Prüfung steht die praktische Anwendung im Zentrum. Die Prüfung entspricht einer wissenschaftlichen Projektarbeit, in der du anhand eines realen Falles eines Kooperationsunternehmens angewandte Forschung betreibst. Wissenschaft und Praxis vereint.

Zeitraum der Arbeit

Die wissenschaftliche Projektarbeit erarbeitest du in einem Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Während der Bearbeitungszeit wirst du von einem wissenschaftlichen Tutor / einer wissenschaftlichen Tutorin begleitet.

CAS Noten und Master-Arbeit

Im Laufe deines MAS-Studiums durchläufst du 4 CAS Studiengänge (je 15 ECTS). Die Noten aus diesen Studiengängen entsprechen 50 % der Gesamtnote deiner Master-Abschluss Note. Die anderen 50 % ergeben sich aus deiner Master-Arbeit.

 

Wähle das Ticket für deine Lernreise

Deine flexible Studienreise

Die Module / Kurse und CAS Studiengänge des MAS sind so gestaltet, dass du diese flexibel buchen, besuchen und absolvieren kannst. Du bestimmst die Reihenfolge und den Zeitpunkt. Unsere Module / Kurse finden jährlich zweimal statt.

Für den Besuch aller Module hast du dabei maximal 4 Jahre Zeit.

Nach der Anmeldung und Buchung dieses Tickets, kannst du die jeweiligen Module selbstbestimmt wählen und einzeln buchen. Vergleiche dies mit einem Generalabonnement der SBB.

Anmelden

So schnell wie möglich ans Ziel kommen!

Unsere Module / Kurse und CAS Studiengänge finden jährlich zweimal statt. Gerne erarbeitet die Studierendenbetreuung mit dir den schnellsten Weg, um an dein Ziel zu gelangen.

Für den Besuch aller Module und Kurse, sowie für die Absolvierung der Master-Projektarbeit hast du ca. 2,5 Jahre.

Setze dich dafür direkt mit der Studierendenbetreuung unter study@ifp-basel.ch in Verbindung.

Anmelden

Anmeldung MAS Agile Leadership & Cultural Development

    CHF

    Kontaktdaten

    Nur angeben sofern der Kurs nicht vollständig aus Live-Webinaren besteht.

    Upload Dokumente

    Allgemeine Teilnahme- und Geschäftsbedingungen für öffentliche Lehrveranstaltungen des IFP Basel

    Kontakt & Beratung

    Santino Cambria

    Santino Cambria, Betr. Oek. FH

    Client Solutions Manager

      Beratungstermin buchen

      Lehrpersonen

      Frank Goffin

      KI Ratsvorsitzender am IFP Basel, Leiter Direktion für Zertifizierung

      M.Sc. Johannes Baldauf

      M.Sc. Lern-Psychologie, M.Sc. Soziologie

      B.A. Melanie Martinelli

      Betriebsökonomin (FH), B.A. International Business Management

      Sigrid Goffin, M.A.

      Kommunikationstrainerin, Mediatorin, Dozentin

      Dr. Mag. Ursula della Schiava-Winkler

      Doktor der Psychotherapiewissenschaften

      Daniel Schepperle, MBA / PhDr.

      Führungstrainer, Dozent

      M.Sc. Malena Schulz

      M. Sc.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (TP)

      Dagmar Gross-Böker

      Betriebswirtin WiHoGa, OKR Beraterin und Coach

      Marcus Schürstedt, MBA

      Master of Business Administration, Scrum Master

      M.A. Johanna Botzkowski

      Expertin für Body-Mind, Gesundheit und Bewegung