Praktische KI Anwendung
Certificate of Advanced Studies mit 16 ECTS Credits
Die ISO/IEC 17024:2012 Norm ist ein international anerkanntes Zertifizierungsprogramm für Personen, die in einem bestimmten Beruf ausgebildet sind. Dieses Programm wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Personen, die ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung erhalten, die Kompetenzen und Fähigkeiten besitzen, die für ihren Beruf erforderlich sind.
ISO/IEC 17024 bietet viele Vorteile für diejenigen, die es erreichen. Zum einen wird es dir helfen, dich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn du in einem kompetitiven Umfeld arbeiten, ist es wichtig, dass du deine Kompetenzen und Fähigkeiten nachweisen kannst. Ein ISO/IEC 17024 konforme Personenzertifizierung ist ein hervorragender Weg, um zu zeigen, dass du die notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für deinen Beruf besitzen.
Die Webinare werden aufgezeichnet und stehen dir nach der Online-Veranstaltung auf unserer Lernplattform zur Verfügung. So kannst du nichts verpassen. Die Unterrichtssprache ist hochdeutsch.
Die Vor-Ort Präsenztage sind sehr Praxis-orientiert. Um zur CAS Prüfung zugelassen zu werden, gilt eine Anwesenheitspflicht von mind. 80%. Die Unterrichtssprache ist hochdeutsch.
Lunch und Verpflegung während des Seminars sind somit in den Studiengebühren abgedeckt.
Im Studiengang CAS Arbeits- & Organisationspsychologie entwickelst du ein tiefes Verständnis für die psychologischen Mechanismen, die das Verhalten von Menschen in Unternehmen prägen – von individueller Persönlichkeitsentwicklung über Teamdynamik bis hin zu systemischen Prozessen in Organisationen.
Du lernst, wie du psychologische Erkenntnisse gezielt in HR, Führung und betriebliches Gesundheitsmanagement einsetzt. Der CAS vermittelt dir praxisnahe Methoden, um Arbeitszufriedenheit, Motivation, Führungskompetenz und Employer Branding nachhaltig zu verbessern – mit Fokus auf psychologische Diagnostik, moderne Neuroforschung und systemische Ansätze.
Ideal für HR-Fachleute, Führungskräfte, Coachs und Berater, die ihre psychologischen Kompetenzen erweitern und Organisationen gezielt in ihrer Entwicklung begleiten und stärken möchten.
Das Studienhandbuch bietet einen umfassenden Überblick über Aufbau, Inhalte und Ziele des CAS Arbeits- & Organisationspsychologie am IFP Basel. Es enthält alle wichtigen Informationen zu Modulen, Leistungsnachweisen sowie organisatorischen Rahmenbedingungen und dient Studierenden als zentrale Orientierungshilfe im Studienverlauf.
Führungskräfte und Manager
Du lernst, wie du mit psychologischem Wissen deine Führungskompetenz erweiterst, Veränderungsprozesse gezielt steuerst und eine starke, motivierende Unternehmenskultur etablierst. So stärkst du nicht nur die Bindung deiner Mitarbeitenden, sondern förderst auch nachhaltige Leistungsfähigkeit im Team.
HR-Professionals
Im CAS erhältst du fundierte Einblicke in Persönlichkeitspsychologie, Diagnostik und psychologisch fundierte HR-Strategien. Du entwickelst Tools, um Recruiting, Entwicklung und Mitarbeiterbindung gezielt zu verbessern und deine HR-Initiativen strategisch auszurichten.
Organisationsentwickler
Du vertiefst dein Know-how in systemischer Psychologie, Gruppendynamik und kulturellem Wandel. Der Studiengang unterstützt dich dabei, Entwicklungsprozesse in Organisationen strukturiert zu analysieren, zu gestalten und nachhaltig zum Erfolg zu führen.
Berater für Unternehmenskultur und Change Management
Du erweiterst dein methodisches und psychologisches Repertoire, um Veränderungsprozesse in Organisationen professionell zu begleiten. Mit praxisnahen Tools und fundierten Konzepten stärkst du deine Beratungskompetenz im Bereich Kulturentwicklung und Transformation.
Employer Branding Spezialisten
Der Kurs vermittelt dir die psychologischen Grundlagen, um Arbeitgebermarken emotional aufzuladen und authentisch zu positionieren. Du lernst, wie du die Bedürfnisse deiner Zielgruppen verstehst, gezielt kommunizierst und so Talente langfristig für dein Unternehmen gewinnst.
Gesundheitsmanager
Du entwickelst Strategien, um psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern und Belastungen frühzeitig zu erkennen. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden gestaltest du ein Arbeitsumfeld, das Wohlbefinden, Motivation und Leistungsfähigkeit gezielt stärkt.
Psychologische Prozesse im Unternehmen verstehen und gezielt nutzen:
Du erkennst, wie Motivation, Persönlichkeit und Gruppendynamiken das Verhalten in Organisationen beeinflussen – und setzt dieses Wissen ein, um gezielt Kultur, Zusammenarbeit und Führung zu verbessern.
Mitarbeitende besser einschätzen und entwickeln:
Durch fundierte Kenntnisse in Persönlichkeitsanalyse und Diagnostik bist du in der Lage, Potenziale zu erkennen, gezielt zu fördern und deine HR-Entscheidungen messbar fundierter zu treffen.
Veränderungsprozesse wirksam begleiten:
Du entwickelst Strategien, um kulturellen Wandel und Transformation in Organisationen nachhaltig zu gestalten – mit systemischem Denken und praxisorientierten Methoden aus der Organisationspsychologie.
Gesunde und leistungsfördernde Arbeitsumfelder schaffen:
Du erkennst psychische Belastungen frühzeitig und wendest wirksame Tools zur Gesundheitsförderung an, um die Produktivität und das Wohlbefinden deiner Mitarbeitenden langfristig zu stärken.
Employer Branding psychologisch fundiert aufbauen:
Du analysierst die Wahrnehmung deiner Arbeitgebermarke, entwickelst zielgruppengerechte Personas und positionierst dein Unternehmen gezielt als attraktiven Arbeitgeber.
Führung psychologisch fundiert gestalten:
Du setzt Erkenntnisse aus der Leadership-, Motivations- und Entscheidungspsychologie ein, um empathisch, wirkungsvoll und verantwortungsvoll zu führen – und dein Team durch komplexe Situationen zu navigieren.
Beratung und Coaching auf ein neues Level heben:
Mit fundierten psychologischen Konzepten und Methoden stärkst du deine Beratungs- oder Coachingpraxis – und schaffst spürbaren Mehrwert für Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen.
Am IFP Basel garantieren wir die Durchführung aller unserer Kurse und Module.
Bei uns unterrichten Fachpersonen aus der Praxis. Du lernst aus deren Fehlern, Erfahrungen und Erfolgsgeschichten und profitierst von unserem Case-based Learning Ansatz.
Wir stellen dir praktische Tools und Werkzeuge zur Verfügung, die dir helfen, effizient zu lernen und dich auf die praktische Umsetzung im Alltag zu konzentrieren. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt, um deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Am IFP Basel steht die Beziehung zwischen Lehrpersonen und Lernenden im Zentrum. Wir begegnen dir stets auf Augenhöhe und richten unseren Fokus auf deine Bedürfnisse.
«Sur dossier» heisst der Königsweg für Personen ohne Hochschulabschluss, die einen Weiterbildungsstudiengang (CAS,DAS,MAS) am IFP Basel absolvieren möchten. Für eine sur dossier Zulassung wird deine Studierfähigkeit gemäss deines bisherigen beruflichen Werdegangs geprüft. Mehr Informationen gibt die die Studierendenbetreuung unter study@ifp-basel.ch
Unsere Certificate of Advanced Studies (CAS)-Programme bieten eine praxisnahe, flexible und vollständig online durchgeführte Prüfungsstruktur. Geprüft wird dabei jedes Modul des CAS. Für jeder Modul erhältst du somit ein Zertifikat.
Jede Modulprüfung besteht aus drei Teilen:
Die Prüfungstermine können individuell zwischen dem Prüfer und den Studierenden vereinbart werden. Nach erfolgreichem Abschluss jedes Moduls erhältst du ein Modul-Zertifikat mit ECTS-Punkten. Nach Abschluss aller Module kannst du dann das CAS-Diplom beantragen.
Studierende am IFP Basel profitieren von modernen digitalen Tools: Alle erhalten kostenlosen Zugang zu Google Workspace sowie den KI-gestützten Diensten Gemini Advanced und Notebook LM Plus. Damit fördern wir effizientes Lernen, kreative Projektarbeit und zukunftsorientierte Kompetenzen.
Du besuchst die Module des CAS in der vorgegebenen Reihenfolge und absolvierst das CAS innert 12 Monaten.
Die Module / Kurse der CAS sind so gestaltet, dass du diese flexibel buchen, besuchen und absolvieren kannst. Du bestimmst die Reihenfolge und den Zeitpunkt. Unsere Module finden jährlich zwei mal statt.
Für den Besuch aller Module hast du dabei 2 Jahre Zeit.
Nach der Anmeldung und Buchung dieses Tickets, kannst du die jeweiligen Module selbstbestimmt buchen.
Praktische KI Anwendung